top of page
Highland Games Verband Schweiz

Schweizermeisterschaft 2023

Es war heiss am dritten August-Wochenende! Und der Clan der Walhall Highlanders rund um OKP Stefan Hirsiger war gut vorbereitet: Sie haben auf dem grossen Feld in Scheuren ein weiteres Mal Highland Games auf die Beine gestellt, die sich sehen lassen konnten. Neben gut eingerichteten Wettkampfplätzen gab ein ein vielseitiges Markt & Unterhaltungsangebot, eine gut funtionierende Festwirtschaft und ein passende Ambiente mit viel Liebe zum fürs Detail. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Walhall Highlanders für das top organisierte Highland Game. 
Am Samstag wurden die Spiele durch die Schweizermeisterschaften der Clan eröffnet. So starteten insgesamt 22 Clans in 3 Kategorien und gaben ihr Bestes:
Clan Herren:
1. Rang: Highland Dragons Zürich 1
2. Rang: Clan Braveheart 1
3 Rang: Bierlimittwuch Clan
C
lan Damen:
1. Rang: Highland Dragons Zürich Damen
2. Rang: Loch Ness Ladys
Clan Mixed
1. Rang: Highland Dragons Zürich Mixed 
2. Rang: Ladys & Gentleman
3. Rang: Braveheart Clan Mixed

Am Sonntag war es dann Zeit für die Schweizermeisterschaft des HGVS der Einzelathleten. Dabei sind ein paar Highlights hervorzuheben:
- Rekorde:
Lightweights, LWFD von Christian Schnider auf 19.12m
Masters, Braemar Stone von Andy Imfeld auf 1
0.19m
- Stefanie Frey holt sich ihren 7. Schweizermeistertitel in Serie und zeigt einmal mehr ihre unbestechliche Klasse und das sie für die kommende WM bereit ist.
- Steven Iten untermauert mit seinem 5. Titel in Serie, dass er der dominanteste Athlet der Schweiz in der höchsten Männer-Kategorie ist.
Weiter sahen die Podestplätze an dieser SM wie folgt aus:

A-Heavy:
Schweizermeister: Steven Iten
2. Rang: Niklas Ritter
3. Rang: Sebastian Fehr
B-Heavy:
Schweizermeister: Kilian Schmid
2. Rang: Je
ffrey Schär
3. Rang: Tobias Leppert

Damen:
Schweizermeisterin: Stefanie Frey
2. Rang: Doris Rogenmoser
3. Rang: Roxy Grogg
Lightweight:
Schweizermeister: Christian Schnider
2. Rang: Jonas Steck
3. Rang: Simon von Arb
Master:
Schweizermeister: Simeon Brügger
2. Rang: Andreas Imfeld
3. Rang: Dominik Mäder
Master Ü50:
Schweizermeister: Franz Ritter
2. Rang: Alf Grasnick
3. Rang: Thomas Ortlieb Beck


Wir gratulieren allen Athleten herzlich zu diesen top Leistungen. Einmal mehr ist es echt schön zu verfolgen, wie die Leistungsdichte/Spitze in der Schweiz steigt und immer mehr Athleten auch an grossen internationalen Wettkämpfen Spitzenplätze erobern können.
Wir freuen uns sehr auf die Masters World Championships, kommendes Wochenende hier in der Schweiz und wünschen allen teilnehmenden Schweizer Athleten natürlich nur das Beste und viel Erfolg!

Der Vorstand HGVS

 

Heavy Event Neuendorf Juli

Es war echt heiss vergangenes Wochenende. Und so war der Grundsatz vom vielen Trinken und möglichst im Schatten zu bleiben bei allen Athleten eine der obersten Prioritäten. Es wurde einmal mehr stark geworden auf dem Feld der Blacksheeps und dieser Wettkampf war der letzte welcher als Qualifikation für die anstehende SM gewertet wurde. Nicht nur in der Schweiz, sondern auch an den Wettkämpfen in Angelbachtal, Deutschland wurde geworfen. Da hat der Schweizer Zusammenzug unter dem Lead von Dominik Mäder zum wiederholten Mal die Deutsche Konkurrenz in den Teamwettkämpfen in ihre Schranken verwiesen und souverän gewonnen. Auch bei den Einzelwettkämpfen wurden Bestleistungen gezeigt. Und so hat es sich ergeben, das zum Beispiel Kilian Schmid innerhalb von 24h einen Teamwettkampf und zwei Einzelwettkämpfe der Kategorie B-Heavy gewinnen konnte. Wir gratulieren herzlich zu diesen Leistungen. Dazu wurde in Neuendorf noch ein Rekord gebrochen:
Master:
Simeon Brügger, Braemar Stone auf 10.14m
 
Die Podeste wurden folgendermassen besetzt:
A-Heavy:
1. Sebastian Fehr
2. Niklas Ritter
Damen:
1. Stefanie Frey
2. Roxy Grogg
3. Alisha Graf
Lightweight:
1. Thomas Küng
2. Andreas Grob
3. Simon von Arb
Master: 
1. Simeon Brügger
2. Thomas Rohner
3. Andy Imfeld
Master Ü50:
1. Franz Ritter
2. Francois Baeriswyl
3. Thomas Ortlieb Beck
B-Heavy:
1. Kilian Schmid
2. Tobias Leppert
3. Jeffrey Schär

Der Vorstand HGVS gratuliert allen Athleten zu ihren Leistungen und wir freuen uns sehr auf die Schweizermeisterschaft bei den Wallhall Highlanders am 20.08.23 in Scheuren

Der Vorstand HGVS

 

Highland Games Hasenstrick

Der Hasenstrick oberhalb Dürnten ist ein kleines Hochplateau im Zürcher Oberland und ein ehemaliges Flugfeld für Kleinflugzeuge mit einer super Aussicht Richtung Alpen. Und genau da haben die Highland Dragons Zürich unter Leitung ihres Präsidenten Dominik Mäder ein Event auf die Beine gestellt, das es seit Ende der Ära Fehraltdorf nicht mehr gegeben hat. Ein auf zwei Felder verteilter Wettkampfplatz ermöglichte einen grossen Team Wettkampf am Samstag (es starteten 32 Teams!) und natürlich den Einzelwettkampf wie gewohnt am Sonntag. Für einmal wurde wieder traditionell nur am Rasen geworfen und gestossen und auch an diesem heissen Wettkampftag wurden wieder diverse Rekorde gebrochen:
A-Heavy:
Steven Iten, Braemar Stone auf 11.84m
Lightweights:
Thomas Küng, Braemar Stone auf 10.50m
Christian Schnider, HWFD auf 14.00m
Master Ü50:
Franz Ritter, Open Stone auf 11.42m
Franz Ritter, Braemar Stone auf 9.51m
 
Die Podeste wurden folgendermassen besetzt:

A-Heavy:
1. Steven Iten
2. Niklas Ritter
Damen:
1. Doris Rogenmoser
2. Roxy Grogg
3. Alisha Graf
Lightweight:
1. Christian Schnider
2. Thomas Küng
3. Andreas Grob
Master: 
1. Marcel Körber
2. Andy Imfeld
3. Dominik Mäder
Master Ü50:
1. Markus Walzel
2. Franz Ritter
3. Francois Baeriswyl
B-Heavy:
1. Pirmin Zurfluh
2. Kilian Schmid
3. Tobias Leppert

Der Vorstand HGVS gratuliert allen Athleten zu ihren Leistungen und bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei den Highland Dragons Zürich für das absolut top organisierte und gelungene Highland Game. Wir hoffen auf eine erneute Auflage im 2025. :)

Der Vorstand HGVS

 

Der zweite Wettkampf in diesem Jahr

Wieder in der Homebase der Blacksheep Highander wurde der zweite Wettkampf in diesem Jahr abgehalten. Und auch an diesem schönen Sonntag wurde gezeigt was in den Werfer-Armen steckte. So konnte Steven Iten bei den A-Heavys zwei seiner Rekorde erhöhen:
A-Heavy:
Steven Iten, Braemar Stone auf 11.30m
Steven Iten, Open Stone auf 14.26m

Einmal mehr möchten wir betonen, das wir den Zusammenhalt unter den Highlander und das speditive Vorankommen im Wettkampf äusserst schätzen. Und natürlich geht unser Dank auch an alle, welche hier auf dem Platz Freiwilligenarbeit leisten und diesen Sport in der Schweiz auf diesem Niveau ermöglichen. 
Folgende Podestplätze wurden erreicht: 

A-Heavy:
1. Steven Iten
2. Sebastian Fehr
3. Niklas Ritter
Damen:
1. Roxy Grogg
2. Doris Rogenmoser
3. Alisha Graf
Lightweight:
1. Jonas Steck
2. Simon von Arb
3. Gabriel Mariotto
Master: 
1. Simeon Brügger
2. Thomas Rohner
3. Dominik Mäder
Master Ü50:
1. Franz Ritter
2. Alf Grasnick
3. Francois Baeriswyl
B-Heavy:
1. Kilian Schmid
2. Jeffrey Schär
3. Tobias Leppert

Wir freuen uns auf das erste grosse Highland Game auf dem Hasenstrick und wünschen den Highland Dragons Zürich noch viel Power und Gelingen bei den Vorbereitungen. 
Der Vorstand HGVS gratuliert allen Athleten zu ihren Leistungen und wünscht unfallfreies Training.

Der Vorstand HGVS

 

Saisonstart in Neuendorf

Und einmal mehr konnte vergangenes Wochenende eine neue Wettkampfsaison eingeläutet werden. Mit einer rechten Portion Wetterglück und vielen motivierten Athleten wurde in Neuendorf auf dem Platz der Blacksheep Highlander in 6 Kategorien um den Sieg geworfen. Dabei zeigte man keine Blösse, im Gegenteil. Es wurden nach den 2 neuen Rekorden in Nürtigen gleich nochmals 4 Schweizer Rekorde geworfen. Hier die Übersicht:
A-Heavy:
Steven Iten, Braemar Stone auf 11.26m
Steven Iten, Light Hammer auf 37.61m 
Steven Iten, Heavy Hammer auf 30.95m
Damen:
Stefanie Frey, Light Hammer auf 28.20m
Master:
Dominik Mäder, Open Stone auf 13.71m
Simeon Brügger, LWFD auf 19.80m

Somit wurde einmal mehr klar gezeigt, das auch diesen Winter hart gearbeitet wurde und man sich nicht mit bereits erreichtem zufrieden gibt. und so gab nach diesem ersten Wettkampftag folgende Podeste:

A-Heavy:
1. Steven Iten
2. Frank Iten
3. Niklas Ritter
Damen:
1. Stefanie Frey
2. Roxy Grogg
3. Doris Rogenmoser
Lightweight:
1. Christian Schnider
2. Thomas Küng
3. Jonas Steck
Master: 
1. Dominik Mäder
2. Andy Imfeld
3. Thomas Rohner
Master Ü50:
1. Franz Ritter
2. Alf Grsnick
3. Tom Ortlieb Beck
B-Heavy:
1. Kilian Schmid
2. Jeffrey Schär
3. Tobias Leppert

Wir freuen uns bereits auf das nächste Heavy Event in Neuendorf bevor dann das erste grosse Highland Game auf dem Hasenstrick ansteht. 
Der Vorstand HGVS gratuliert allen Athleten zu ihren Leistungen und wünscht unfallfreies Training.

Der Vorstand HGVS

 

Der Highland Games Verband Schweiz (HGVS) wurde im Januar 2019 als Nachfolger der Highland Games Association of Switzerland (HGAoS) in Zofingen AG gegründet.

Der HGVS versteht sich als Dachverband der Highland Games und Heavy Events in der Schweiz. Die Ziele des Verbandes sind:

- Durchführung der Wettkämpfe an Highland Games in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern

- Lizenzierung der Athleten inkl. führen eines Rankingsystems 

- Durchführung der jährlichen Schweizermeisterschaft

- Förderung und Verbreitung des Sportes in der Schweiz

- Pflegen der Kontakte zu den internationalen Highland Games Verbänden

bottom of page